Mehr Empathie, mehr Zusammenarbeit, mehr Sicherheit dank Neuroaffektiver Traumakompetenz
„Trauma ist die am meisten vermiedene, ignorierte, verleugnete, missverstandene und unbehandelte Ursache menschlichen Leidens.“
Dieses Zitat von Dr. Peter Levine, dem Begründer von Somatic Experiencing, zeigt, warum in der heutigen komplexen und zunehmend herausfordernden Welt das Bedürfnis nach traumainformierten Begleitern größer denn je ist. Neben der persönlichen Geschichte haben globale Krisen, wie Pandemien, Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit und politische Unruhen weitreichende und tiefgreifende Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden von Individuen und Gemeinschaften.
Und angesichts der steigenden psychischen Belastungen und der wachsenden Zahl von Menschen, die Unterstützung benötigen, sind traumainformierte Begleiterinnen und Begleiter essenziell, um eine gerechtere und fürsorglichere Gesellschaft zu schaffen. Du siehst:
Die Welt braucht mehr Trauma Kompetenz!
Traumainformierte Mentaltrainer sind speziell geschult, um die Auswirkungen von Trauma zu erkennen, zu verstehen und zu adressieren. Sie bieten Unterstützung, die auf Sicherheit und Vertrauen ausgerichtet ist, und helfen Betroffenen, wieder mehr Resilienz aufzubauen und gesündere Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
Hier bekommst Du fundiertes Wissen, das Deine Perspektive auf Trauma für immer verändern wird – kompakt, praxisnah und neurobiologisch fundiert:
Die ACE-Studie verstehen – warum frühe Belastungen so oft unterschätzt werden und was das für Deine Arbeit bedeutet
Was genau ist ein Trauma? – eine neue Sichtweise auf Entstehung, Auswirkungen und Symptome
Schock-, Entwicklungs- und Bindungstrauma – erkennen, unterscheiden und einordnen lernen
Das dreieinige Gehirn – wie unser Nervensystem auf Überforderung reagiert
Was im Körper passiert, wenn Bedrohung erlebt wird – und warum manche Reaktionen ganz logisch sind
Top-down & Bottom-up – warum reine Gespräche oft nicht reichen und wie Du Körper und Gehirn wirklich erreichst
Plus: Audio-Impulse, Videos, vertiefende Texte & ein sicherer Raum zum gemeinsamen Wachsen
In der Präsenzzeit tauchst Du tief ein. Es geht nicht mehr nur ums Verstehen – sondern ums Verkörpern, Erkennen und praktische Anwenden:
Trauma-Identifizierungen enttarnen – was wir für „uns selbst“ halten, war oft einmal Schutz
Bindung statt Schuld – wie traumatisierte Kinder die Liebe ihrer Eltern schützen
Gespräche, die wirklich berühren – die 5 Phasen für eine sichere, tiefe Begegnung
Contracting mit Tiefe – zwischen Ziel und Erforschung: so erkennst Du, wo Dein Gegenüber wirklich steht
Diagnostik mit Herz und Verstand – die Contracting-Phase als Türöffner für das Unsichtbare
Wenn alles zu schnell geht – wie Du Menschen erreichst, deren Tempo Dich überrollt
Und was tun mit Ja-aber-Klient:innen? – wenn Widerstand eigentlich Schutz ist
Der Anti-Retter-Hilfekasten – für alle, die helfen wollen, ohne sich zu verlieren
Inklusive: Selbsterfahrungsübungen zur Integration
Und: Raum für Deine Praxisfragen und echte Fallbeispiele aus Deinem Berufsalltag
Traumatherapeutin