Weiterbildung zum traumainformierten Mentaltrainer

Traumainformiert =

Mehr Empathie, mehr Zusammenarbeit, mehr Sicherheit dank Neuroaffektiver Traumakompetenz


„Trauma ist die am meisten vermiedene, ignorierte, verleugnete, missverstandene und unbehandelte Ursache menschlichen Leidens.“

Dieses Zitat von Dr. Peter Levine, dem Begründer von Somatic Experiencing, zeigt, warum in der heutigen komplexen und zunehmend herausfordernden Welt das Bedürfnis nach traumainformierten Begleitern größer denn je ist. Neben der persönlichen Geschichte haben globale Krisen, wie Pandemien, Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit und politische Unruhen weitreichende und tiefgreifende Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden von Individuen und Gemeinschaften.

Und angesichts der steigenden psychischen Belastungen und der wachsenden Zahl von Menschen, die Unterstützung benötigen, sind traumainformierte Begleiterinnen und Begleiter essenziell, um eine gerechtere und fürsorglichere Gesellschaft zu schaffen. Du siehst:

Die Welt braucht mehr Trauma Kompetenz!

Traumainformierte Mentaltrainer sind speziell geschult, um die Auswirkungen von Trauma zu erkennen, zu verstehen und zu adressieren. Sie bieten Unterstützung, die auf Sicherheit und Vertrauen ausgerichtet ist, und helfen Betroffenen, wieder mehr Resilienz aufzubauen und gesündere Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
 


3 Tage Präsenz-Training
             2 Monate freier Zugang zur Online-Trauma Schule
     1 Stunde Selbsterforschung

     Termin: 22. - 24. August 2025

Was bedeutet das für Dich und welchen Nutzen hast du davon?

Während und nach dieser speziellen Ausbildung …


… hast Du VERSTANDEN, wie und warum Trauma – egal ob Schock-, Entwicklungs- oder Bindungstrauma – die individuelle Kapazität zu Kontakt, Bindung und Beziehung und zu angemessenem Verhalten beeinträchtigt.

… hast Du ERFAHREN wie das die Wirklichkeitsperspektive verzerrt, woran du diese Verzerrungen erkennst und warum all das die Quelle für wahre Potentialentfaltung ist.

… hast Du ERLEBT wie viel Weisheit in all dem verborgen ist, die nur darauf wartet, wieder entdeckt und geschöpft zu werden.

Diese vier Tage sind eine erste Einführung. Denn Trauma ist komplex, intensiv und immer individuell. Keine Frage. Es gibt aber eine gute Nachricht: Im Kern ist der zugrundeliegende Prozess nicht kompliziert und alleine das Wissen um einige der zentralen Prinzipien wird Deine Arbeit mit Menschen auf eine neue Ebene heben. Eine Ebene von mehr Empathie, mehr Zusammenarbeit und mehr Sicherheit – für Dich und die Menschen, die Du begleitest.

Zielgruppe

  • Trainer, die unsere Basisausbildung Modul 1 absolviert haben zur Weiterbildung
  • Personen, die bereits mit Menschen arbeiten und ihr Spektrum erweitern wollen (Coaches, Mentaltrainer*innen)
  • Ärzte, Heilpraktiker, Psychologen, Therapeuten
  • Personen, die sich selbst oder anderen helfen wollen
    Zielgruppe
    Inhalte und Themen der Weiterbildung

    Inhalte und Themen der Weiterbildung

    Das lernst Du in der Online Trauma-Schule:

    Hier bekommst Du fundiertes Wissen, das Deine Perspektive auf Trauma für immer verändern wird – kompakt, praxisnah und neurobiologisch fundiert:

    Die ACE-Studie verstehen – warum frühe Belastungen so oft unterschätzt werden und was das für Deine Arbeit bedeutet
    Was genau ist ein Trauma? – eine neue Sichtweise auf Entstehung, Auswirkungen und Symptome
    Schock-, Entwicklungs- und Bindungstrauma – erkennen, unterscheiden und einordnen lernen
    Das dreieinige Gehirn – wie unser Nervensystem auf Überforderung reagiert
    Was im Körper passiert, wenn Bedrohung erlebt wird – und warum manche Reaktionen ganz logisch sind
    Top-down & Bottom-up – warum reine Gespräche oft nicht reichen und wie Du Körper und Gehirn wirklich erreichst

    Plus: Audio-Impulse, Videos, vertiefende Texte & ein sicherer Raum zum gemeinsamen Wachsen
     


    Das sind die Themen des Präsenzmoduls:

    In der Präsenzzeit tauchst Du tief ein. Es geht nicht mehr nur ums Verstehen – sondern ums Verkörpern, Erkennen und praktische Anwenden:

    Trauma-Identifizierungen enttarnen – was wir für „uns selbst“ halten, war oft einmal Schutz
    Bindung statt Schuld – wie traumatisierte Kinder die Liebe ihrer Eltern schützen
    Gespräche, die wirklich berühren – die 5 Phasen für eine sichere, tiefe Begegnung
    Contracting mit Tiefe – zwischen Ziel und Erforschung: so erkennst Du, wo Dein Gegenüber wirklich steht
    Diagnostik mit Herz und Verstand – die Contracting-Phase als Türöffner für das Unsichtbare
    Wenn alles zu schnell geht – wie Du Menschen erreichst, deren Tempo Dich überrollt
    Und was tun mit Ja-aber-Klient:innen? – wenn Widerstand eigentlich Schutz ist
    Der Anti-Retter-Hilfekasten – für alle, die helfen wollen, ohne sich zu verlieren

    Inklusive: Selbsterfahrungsübungen zur Integration
    Und: Raum für Deine Praxisfragen und echte Fallbeispiele aus Deinem Berufsalltag

    Ziele, Chancen und Vorteile für Dich als Mentaltrainer

    • Die Traumasprache des Körpers erkennen und das eigene Verhalten an die Bedürfnisse des Klienten anpassen zu können, schafft Vertrauen wo – traumabedingt – bisher nur Misstrauen möglich war.
    • Auch „komisches“ Verhalten von Klienten besser verstehen zu können, aber ohne dabei zu verurteilen oder gar zu stigmatisieren, schafft Raum für neue Möglichkeiten.
    • Trauma macht eng und limitiert die persönlichen Möglichkeiten. Als Trauma Informierter Begleiter oder Begleiterinnen eröffnest Du einen Raum, den Dein Klient vielleicht noch nie, aber sicherlich schon lange nicht mehr betreten hat.
    • Durch Dein neues Traumaverständnis arbeitest Du in Zukunft weniger und Deine Klienten mehr. Denn Du weißt um traumabedingte Fallen und wie Du sie vermeidest.
    WICHTIG:
    Diese Weiterbildung ist eine Einführung und befähigt Dich nicht Traumatherapeutisch zu arbeiten.


    Deine Chancen und Möglichkeiten

    Laut der ACE-Studie hat nahezu jeder Dritte (!) zumindest ein traumatisches Erlebnis in seinem oder ihren Leben gehabt. Die Wahrscheinlich auf einen traumatisierten Klienten zu treffen, ist also hoch. Als Trauma Informierter Begleiter bist Du hierfür gut vorbereitet. (The Adverse Childhood Experiences (ACE) Study (deutsch: Studie über belastende Kindheitserfahrungen), ist eine medizinische Forschungsstudie, die von der US-Bundesbehörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC) und der privaten Krankenversicherung Kaiser Permanente durchgeführt wurde. Die Studie weist einen Zusammenhang zwischen belastenden Kindheitserfahrungen einer Person und den lebenslangen gesundheitlichen Folgen für ihr Wohlbefinden nach.)
     
    • Das Wissen und Verständnis um Trauma nimmt weltweit zu. Sei auch Du Teil des Trauma Informed Movements und setze mit diesen ersten Vier Tagen den Grundstein.
    • Profitiere von 15 Jahren Erfahrung in Neuroaffektivem Coaching. Karin, Deine Trainerin ist erfahrener Business-Coach und seit 15 Jahren neuroaffektive Traumatherapeutin.
    • Das Thema fasziniert Dich und Du möchtest tiefer eintauchen? Dann kannst Du Dich nach diesen Vier Tagen mit einem der aktuell spannendsten Themen im Zukunftsmarkt Coaching weiter spezialisieren und die Weiterbildung zum Neuroaffektiven Coach machen.
    • Durch den hohen Selbsterforschungsanteil verkörperst Du Dein neues Wissen und kannst es gleich im Anschluss authentisch und kraftvoll anwenden.
    • Nach dieser Fortbildung wirst du dich in Kundengesprächen weitaus mehr entspannen, als es dir zuvor möglich war und gleichzeitig mehr Wirkung entfalten.

    Ausbilder und Seminarleiter

    Karin Intveen

    Traumatherapeutin

    Ausbilder und Seminarleiter

    Weitere Infos

    • Dauer: 3 Tage
    • max. 12 Teilnehmer
    • Konzept analog und digital enthalten
    • Inkl. 1 persönliche Sitzung
    • Inkl. 2 Monate Zugang zur Traumaschule
    • Deine Leistung: 1 390.-€ inkl. MwSt.
    • ohne Übernachtung und Tagungspauschale
      Galerie
      Galerie
      Galerie

      Wenn Du mehr wissen willst, nimm unverbindlich Kontakt mit uns auf. Gerne kannst Du auch anrufen unter 08166 990311

      Diese Webseite verwendet Cookies & nutzt externe Medien.

      Diese Website verwendet Cookies und bindet externe Medien ein – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

      Klicken Sie auf „✓ Ich stimme zu “, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können oder klicken Sie auf „Cookies verwalten “ um Ihre persönlichen Einstellungen selbst festzulegen.

      Bitte beachten Sie: Einige Funktionen unsere Webseite stehen Ihnen nur zur Verfügung wenn Sie der Verwendung von externen Medien zustimmen.

      Diese Webseite verwendet Cookies & nutzt externe Medien.

      Diese Website verwendet Cookies und bindet externe Medien ein – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

      Klicken Sie auf „✓ Ich stimme zu “, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können oder klicken Sie auf „Cookies verwalten “ um Ihre persönlichen Einstellungen selbst festzulegen.

      Bitte beachten Sie: Einige Funktionen unsere Webseite stehen Ihnen nur zur Verfügung wenn Sie der Verwendung von externen Medien zustimmen.

      Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert.